PROBIER'S EINFACH AUS!
Sichere dir deinen kostenlosen Beratungstermin für dein individuelles Angebot.

Der Athlet ist in seiner Sportart meist extremen Trainings- und Wettkampfbelastungen ausgesetzt. Daher ist ein ganzheitlicher Trainingsansatz der sportartspezifische, muskuläre Dysbalancen ausgleicht unerlässlich. Gemeinsam steigern wir Leistungsfähigkeit sowie Verletzungsresistenz.
Jedes Athletiktraining setzt sich aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination zusammen. Je nach deinen Anforderungen, erhältst du einen perfekt abgestimmten Trainingsplan.
Ein für jede Sportart unabhängiger Schwerpunkt ist das Coretraining. Dieses konzentriert sich auf alle drei Bewegungsachsen (Frontal, Saggital, Transversal) und verleiht dem Athleten mehr Stabilität, Sicherheit und Kraft.
Messen, testen, bewerten
Zu Beginn und während jeder Trainings- bzw. Wettkampfsaison analysieren wir die Ergebnisse, um Fortschritte, aber auch Stagnationen feststellen zu können.
Ein exaktes Be- und Entlastungsmanagement analysiert die akute und chronische Trainingsbelastung wodurch eine Überlastung des Systems ausgeschlossen und Verletzungen vermieden werden.
Natürlich werden auch Trainingseffektivität und Intensität (TRIMP) überwacht, live gemessen und dementsprechend angepasst.
ANGEBOT NACH BERATUNGSGESPRÄCH
Da der Bedarf bei jedem Athleten anders aussieht, kann ich im Vorfeld keine Preise nennen. Bitte kontaktiere mich für einen Beratungstermin. Wenn ich deinen Ist-Zustand kenne und wir deine Ziele, sowie zeitlichen Ressourcen definiert haben, erstelle ich dir sehr gerne dein individuelles Angebot.
Ich empfehle in regelmäßigen Abständen Untersuchungen der kardialen Marker, Leber- & Nierenwerte, Mineralhaushalt, Entzündungsparameten, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, Schilddrüse sowie des Knochenstoffwechsels.
Leistungsdiagnostische Untersuchungen werden in Kooperation mit dem Raiffeisen Sportpark Graz durchgeführt.
+ Spiroergometrie inkl. Laktatmessung
+ Sportorthopädische Untersuchung
+ Ruhe- und Belastungs-EKG
+ Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems inklusive Schwellenbestimmung.
Ein Fußballer benötigt Schnellkraft, eine gute aerobe sowie anaerobe Ausdauer, hohe Beweglichkeit, Stabilität und ausgesprochen gute koordinative Fähigkeiten, wie zum Beispiel Reaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit oder Gleichgewichtssinn.
Diese Fähigkeiten müssen weiter entwickelt werden, damit ein Transfer der übrigen konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit) möglichst effizient stattfinden kann und ein großer Beitrag in Richtung Verletzungsprävention geleistet wird.
Sichere dir deinen kostenlosen Beratungstermin für dein individuelles Angebot.