Gemeinsam finden wir den richtigen Trainingsplan, auch für dich:
Sport bei Bluthochdruck, zu hohem Blutzucker oder einem Bandscheibenvorfall, ist das gesund?
Sport bei Bluthochdruck
Wenn Sie unter erhöhtem Blutdruck leiden ist es sehr wichtig, dass Sie sich von Ihrem behandelten Arzt durchchecken lassen (zB Belastungs-EKG) bevor Sie mit der sportlichen Betätigung beginnen.
Der Blutdruck sollte stabil eingestellt werden, um Blutdruckspitzen zu vermeiden.

Welcher Sport ist bei Bluthochdruck geeignet?
Jede Art von Ausdauersport wie Nordic Walken, regelmäßiges Spazieren in zügigem Tempo, Laufen (wenn muskuläre Voraussetzung gegeben), Skilanglauf, Tanzen, aber auch Schwimmen etc. sind positiv.
Gestalten Sie die Bewegung gerade am Anfang so, dass Sie sich ganz leicht und gut in Ihren Alltag integrieren lässt. Das der Blutdruck während der Blutdruck während der Bewegung ansteigt ist ganz normal, daher ist anfangs der Ausdauersport am besten.
Mit Gewinn an Ausdauer kann dann auch mit einem regelmäßigen moderaten Krafttraining begonnen werden. Dies ist von besonderer Bedeutung, denn bestimmte Stoffwechselveränderungen werden mit Hilfe einer größeren Muskelmasse erzielt. Dies kann zum Beispiel zu einer Normalisierung des Insulin-Stoffwechsel führen.
Training bei Bluthochdruck
Anfangs nur mäßige Belastung anstreben welche langsam ausgebaut werden kann, damit das Herzkreislaufsystem nicht überlastet wird.
Wie oft sollte man bei Bluthochdruck trainieren?
Wenn man völlig untrainiert ist, sollte man sich wöchentlich drei Tage mit jeweils 5-10 Minuten gehen/walken vornehmen, dies dann schrittweise auf 30 Minuten oder mehr gesteigert werden kann.
Das Optimum wäre also, an fünf Tagen in der Woche je 30 Minuten zu trainieren. Um den Bluthochdruck gut in Griff zu halten ist ein Pulsmesser sehr wichtig und die Einstellung Ihres Trainingspulses nach sportärztlicher Anleitung von Bedeutung. Wichtig ist die Konsequenz. Mit Ihren Bemühungen um eine bessere Kondition lassen Sie Ihren Körper wieder gesünder werden.
Wenn tägliches trainieren oder drei Tage in der Woche zu hohe Vorgaben sind müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben. Aber keine Bewegung ist mehr als nur schlecht. Waren Sie früher völlig inaktiv, dann ist der wöchentliche Spaziergang der früher nicht stattfand, ein riesen Fortschritt und der Weg zu einem gesünderen Leben.